Der Weg des Buches
Die Eröffnung des Weges des Buches war begleitet von einem umfangreichen Festprogramm, unter anderem mit einer Wanderung auf dem „Weg des Buches“ von Ramsau Ort zum Frienerhof in Ramsau. Zuvor aber feierten die Festgäste einen Gottesdienst in der Ramsauer Kirche unter Beteiligung von Bischof Bünker, dem steirischen Superintendenten Hermann Miklas, dem katholischen Theologen und emeritierten Liturgiewissenschaftler Prof. Phillip Harnoncourt sowie unserem Pfarrer.
In seiner Predigt ist Bischof Bünker dem Motiv des Weges in der Bibel gefolgt: „Gleich zu Beginn finden wir einen Weg in der Bibel, nämlich Gott, der im Paradies geht. Auch Abraham bricht mit den seinen auf und macht sich auf den Weg so wie etwa die Apostel, die das Evangelium auf den Weg zu den Menschen bringen. Es ist aber nicht so, dass nun jeder, der sich auf den Weg des Buches macht, automatisch auch alle diese Wege geht.“ Der Weg des Buches sei „nicht als Pilgerweg geplant.“ Zunächst einmal sei es der Weg der geschmuggelten Bibeln und Andachtsbücher, denen die Wanderer folgten. Der „Weg des Buches“ könne aber zu einem persönlichen Pilgerweg werden, „dann nämlich, wenn die Menschen den Weg gehen, den dieses Buch vorzeichnet: Dies ist der Weg des Friedens.“ so Bischof Bünker.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Ramsauer Kirchenchor unter Leitung von Ilse Reiter.
Nach dem Gottesdienst gab es für die über zweihundert Teilnehmer Äpfel, Musik von der Trachtenkappelle Ramsau und Grußworte des Bürgermeisters Helmut Schrempf und des Landtagsabgeordneten Karl Lackner.
Begleitet von Ramsauer Wanderführern ging es dann ein Stück auf dem „Weg des Buches“ von Ramsau Ort zum Frienerhof, wo die 30 Gemeinden entlang des Weges dargestellt und die Familien-Bibel vom Rittishof symbolisch weiter gegeben wurde.
In einem Festzelt folgten Interviews unter anderem mit den Gastgebern Claudia und Georg Berger. Zum Abschluss berichtete Bischof Job Mbwilo aus Tanzania von der Bibelübersetzung in seine Stammessprache. Musikalisch begleitet wurde das Festprogramm von der „Ramsauer Bio Musi“, moderiert hat den Nachmittag Udo Bachmair.
Weitere Informationen unter: Weg des Buches