







Jakob Ernst Koch – Zivilcourage
Pfarrer Jakob Ernst Koch (1897 – 1966) - unermüdlich | mutig | prophetisch
Bruchstücke eines Lebens…
Als letzter ist er der J.-E. Koch-Dynastie der Familientradition gefolgt und hat Theologie studiert. Ab 1922 wirkte er als Vikar in…







Evangelische Kirche zu Ramsau am Dachstein
Bau der Kirche (1888 - 1895)
Nach den Plänen von Architekt Hans Kieser aus Nürnberg wird die Kirche in neuromanischem Stil mit einem klassischen Kreuzgrundriss erbaut. Das Längsschiff misst 39 m, das Querschiff 24,5 m. Der Kirchturm ist…

Wanderung am Toleranzweg
Vom Bethaus in Ramsau Ort führt der Toleranzweg zum Mayrhofer und auf den Predigtstuhl. Mit Schautafeln wird der Weg erklärt. Gehzeit ca. 1 Stunde, ca. 300 Höhenmeter.

Bibelsteig Wanderung – Auf den Spuren der Schmuggler
Begleitet von einem Ramsauer Wanderführer, geht die Wanderung entlang des wunderschönen Gosaukamms nach Gosau (Oberösterreich). Dies ist der Weg, den Salzträger schon vor 400 Jahren benutzten, als sie zwischen Salzbrocken verbotene evangelische…

Die Glaubensgeschichte
Die Glaubensgeschichte
Schon sehr früh im 16. Jahrhundert war die Ramsau evangelisch. Sächsische Knappen, die in den Schladminger Tauern arbeiteten, brachten auch den benachbarten bäuerlichen Gemeinden lutherische Bücher und Schriften.…

Der Weg des Buches
Die Eröffnung des Weges des Buches war begleitet von einem umfangreichen Festprogramm, unter anderem mit einer Wanderung auf dem "Weg des Buches" von Ramsau Ort zum Frienerhof in Ramsau. Zuvor aber feierten die Festgäste einen Gottesdienst…

Renovierung Evangelische Kirche
Renovierung der Evangelischen Kirche Ramsau zu Dachstein (2008)
Nach 110 Jahren wurde im Sommer 2008 die Evangelische Kirche zu Ramsau am Dachstein generalsaniert. Alle Fenster, einige Türen, die Turmuhr (Ziffernblätter mit Zeigerwerk), der…